Jetzt geht es erst richtig los
Mit Glück und Geschick, auch finanziellem, hat Real Madrid seine Hegemonie bestätigt und zum 15. Mal den Henkelpott gewonnen. Ein Kommentar von kicker-Reporter Jörg Wolfrum aus London.
Aktuelles aus Finanzen, Politik und Sport
Mit Glück und Geschick, auch finanziellem, hat Real Madrid seine Hegemonie bestätigt und zum 15. Mal den Henkelpott gewonnen. Ein Kommentar von kicker-Reporter Jörg Wolfrum aus London.
Mit Glück und Geschick, auch finanziellem, hat Real Madrid seine Hegemonie bestätigt und zum 15. Mal den Henkelpott gewonnen. Ein Kommentar von kicker-Reporter Jörg Wolfrum aus London.
Während ein Teil der Fans die Mannschaft in London vor Ort unterstützte, trafen sich viele Real-Fans im Bernabeu, um das CL-Finale gemeinsam zu verfolgen. Riesiger Jubel brandete nach der Führung durch Daniel Carvajal und nach dem Schlusspfiff auf.
Das schwarz-gelbe Märchen bleibt unvollendet: Borussia Dortmund hat das Finale der Champions League trotz einer vor allem vor der Pause starken Vorstellung gegen Real Madrid mit 0:2 verloren. Der Einzug ins Endspiel in Wembley ist eine Verpflichtung fü…
Südafrika steht eine Zeitenwende bevor. Genau 30 Jahre regierte die einstige Partei Nelson Mandelas allein. Jetzt verliert sie die absolute Mehrheit – und zwar haushoch.
Acht Sekunden lang ist das Video, das am Samstagabend davon kündet: José Mourinho hat einen neuen Job. Und bei Fenerbahce Istanbul eine große Herausforderung, wenn man auf die Abschlusstabelle der Saison 2023/24 schaut.
Ein Finalsieg von Borussia Dortmund hätte Eintracht Frankfurt als sechstes deutsches Team in die kommende Champions-League-Saison bugsiert. Weil Real Madrid aber gewann, profitiert nun Schachtar Donezk.
2024/25 findet erstmals eine Champions-League-Saison mit 36 Mannschaften statt. Wer ist schon sicher dabei?
Borussia Dortmund hat den zweiten Champions-League-Titel nach 1997 verpasst. Der Fußball-Bundesligist verlor am Samstagabend das Finale in London 0:2 (0:0) gegen den spanischen Meister Real Madrid.
Am 14. Juni beginnt die Fußball-EM 2024. Dann haben auch Fanartikel fürs Auto wieder Hochkonjunktur. Doch Fähnchen, Flaggen oder Winkehände müssen den Sicherheitsstandards entsprechen. Das ist nicht immer der Fall. Manche Fußball-Deko ist sogar verbote…