Katholische Kirche: Vatikan: Papst soll Klinik am Samstag verlassen

Papst Franziskus geht es besser. Der Vatikan kündigt an, dass der Pontifex am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden soll. Am Palmsonntag wird er auf dem Petersplatz erwartet.

Papst Franziskus geht es besser. Der Vatikan kündigt an, dass der Pontifex am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden soll. Am Palmsonntag wird er auf dem Petersplatz erwartet.

Bundesregierung einigt sich beim Verbot neuer Gas- und Ölheizungen

Die Bundesregierung hat sich beim umstrittenen Gebäudeenergiegesetz mit dem Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen geeinigt. Demnach bleibt es nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums im Kern dabei, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung…

Die Bundesregierung hat sich beim umstrittenen Gebäudeenergiegesetz mit dem Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen geeinigt. Demnach bleibt es nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums im Kern dabei, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien...

Gesundheit: Cannabis-Gesetz lässt auf sich warten – Vorschlag «in Kürze»

Gras legal in speziellen Läden kaufen wie in einigen Bundesstaaten in den USA? In Deutschland wird es so etwas wohl so schnell nicht geben. Die geplante Legalisierung könnte in kleinen Schritten kommen.

Gras legal in speziellen Läden kaufen wie in einigen Bundesstaaten in den USA? In Deutschland wird es so etwas wohl so schnell nicht geben. Die geplante Legalisierung könnte in kleinen Schritten kommen.

Spionage und Desinformation: Innenministerium: Hohe Gefahr durch russische Cyberangriffe

Dass die Gefahr russischer Cyberangriffe in Deutschland hoch ist, war bekannt. Dass sie mit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine gestiegen ist, auch. Die Grünen sehen Lücken in der Spionageabwehr.

Dass die Gefahr russischer Cyberangriffe in Deutschland hoch ist, war bekannt. Dass sie mit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine gestiegen ist, auch. Die Grünen sehen Lücken in der Spionageabwehr.

Sachsen: Aufgeheizte Stimmung bei Anti-Asyl-Protest in Zittau

In Zittau haben rund 350 Menschen gegen eine geplante Asylunterkunft protestiert. Als ein Teil von ihnen ins Rathaus drängt, wird es hitzig. Zu der Demonstration hatten Rechtsextreme aufgerufen.

In Zittau haben rund 350 Menschen gegen eine geplante Asylunterkunft protestiert. Als ein Teil von ihnen ins Rathaus drängt, wird es hitzig. Zu der Demonstration hatten Rechtsextreme aufgerufen.

Koalition: Berlin: Verhandlungen von CDU und SPD vor Abschluss

CDU und SPD in Berlin sind bei ihren Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden. Am Freitag waren noch einige Fragen offen, auch die Ressortverteilung. Doch am Montag soll der Vertrag stehen.

CDU und SPD in Berlin sind bei ihren Koalitionsverhandlungen auf der Zielgeraden. Am Freitag waren noch einige Fragen offen, auch die Ressortverteilung. Doch am Montag soll der Vertrag stehen.

Stormy-Daniels-Fall: Anklage gegen Trump stellt US-Demokratie auf die Probe

Republikaner sprechen von politischer Verfolgung, Demokraten applaudieren: Die Anklage gegen Ex-Präsident Trump wegen dubioser Schweigegeldzahlungen könnte die Spaltung in den USA weiter vertiefen.

Republikaner sprechen von politischer Verfolgung, Demokraten applaudieren: Die Anklage gegen Ex-Präsident Trump wegen dubioser Schweigegeldzahlungen könnte die Spaltung in den USA weiter vertiefen.

Diplomatie: Ukraine-Krieg: Xi will politische Lösung und steht zu Putin

Trotz des Angriffskrieges in der Ukraine gibt China Russland weiter Rückendeckung. Dennoch hoffen europäische Spitzenpolitiker wie Spaniens Ministerpräsident auf eine Vermittlerrolle.

Trotz des Angriffskrieges in der Ukraine gibt China Russland weiter Rückendeckung. Dennoch hoffen europäische Spitzenpolitiker wie Spaniens Ministerpräsident auf eine Vermittlerrolle.

49-Euro-Ticket: Bundesrat ebnet Weg für verbraucherrelevante Themen

Günstiger Nahverkehr, Online-Zulassung von Autos, Pflichtversicherung für Elementarschäden – der Bundesrat hat in seiner 1032. Sitzung ausgesprochen verbraucherrelevante Themen auf der Tagesordnung.

Günstiger Nahverkehr, Online-Zulassung von Autos, Pflichtversicherung für Elementarschäden - der Bundesrat hat in seiner 1032. Sitzung ausgesprochen verbraucherrelevante Themen auf der Tagesordnung.