Magdeburgs historische Aufholjagd: Nur Nürnberg drehte ein Spiel furioser

Dem 1. FC Magdeburg gelang am 18. Spieltag in Elversberg ein Comeback, das zuvor keinem anderen Verein der eingleisigen 2. Bundesliga in der Fremde gelungen war. Insgesamt drehte lediglich der 1. FC Nürnberg ein 0:2 zur Pause in einen Sieg – und auch F…

Dem 1. FC Magdeburg gelang am 18. Spieltag in Elversberg ein Comeback, das zuvor keinem anderen Verein der eingleisigen 2. Bundesliga in der Fremde gelungen war. Insgesamt drehte lediglich der 1. FC Nürnberg ein 0:2 zur Pause in einen Sieg - und auch FCM-Torjäger Martijn Kaars sicherte sich einen Eintrag in den Geschichtsbüchern.

„Unglaubliche Gier“: Titz lobt Matchwinner Kaars

Durch das 5:2 bei der SV Elversberg ist der FC Magdeburg auf Rang zwei gesprungen. Dabei sah es bis zur Pause schlecht aus für die Elf von Trainer Christian Titz, der nach dem Spiel den Matchwinner besonders lobte.

Durch das 5:2 bei der SV Elversberg ist der FC Magdeburg auf Rang zwei gesprungen. Dabei sah es bis zur Pause schlecht aus für die Elf von Trainer Christian Titz, der nach dem Spiel den Matchwinner besonders lobte.

In Überzahl: Magdeburg deklassiert Elversberg nach Rückstand

Der FC Magdeburg hat die SV Elversberg nach der Pause in Überzahl dominiert und nach Rückstand noch mit 5:2 gewonnen. Spieler des Spiels war Kaars, der einen Dreierpack schnürte und zwei weitere Treffer vorlegte.

Der FC Magdeburg hat die SV Elversberg nach der Pause in Überzahl dominiert und nach Rückstand noch mit 5:2 gewonnen. Spieler des Spiels war Kaars, der einen Dreierpack schnürte und zwei weitere Treffer vorlegte.

Nach Anschlag: Magdeburg verteilt Freitickets für Betroffene

Als der 1. FC Magdeburg kurz vor Weihnachten sein Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf gewonnen hat, ereignete sich in der heimischen Elbestadt der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt. Der FCM lädt nun Betroffene ein.

Als der 1. FC Magdeburg kurz vor Weihnachten sein Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf gewonnen hat, ereignete sich in der heimischen Elbestadt der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt. Der FCM lädt nun Betroffene ein.

„Hat uns als Liga weitergebracht“: Konstruktive Debatte über Geldverteilung

Nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung der DFL klingen die Beteiligten zufrieden. Eine Entscheidung über die Verteilung der Medieneinnahmen wird aber letztlich das Präsidium treffen.

Nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung der DFL klingen die Beteiligten zufrieden. Eine Entscheidung über die Verteilung der Medieneinnahmen wird aber letztlich das Präsidium treffen.

„Nicht allein die Zeche zahlen“: Werder sieht Gast-Teams in der Haftung

Werder Bremen sieht sich ob des Polizeikosten-Urteils im Wettbewerbsnachteil und fordert nun eine gemeinsame Lösung für das Problem. Die Hanseaten sehen dabei sowohl die DFL als auch die Gastmannschaften in der Haftung.

Werder Bremen sieht sich ob des Polizeikosten-Urteils im Wettbewerbsnachteil und fordert nun eine gemeinsame Lösung für das Problem. Die Hanseaten sehen dabei sowohl die DFL als auch die Gastmannschaften in der Haftung.

Wer in der Milliarden-Debatte wo steht

21 Millionen Euro mehr pro Saison erhält die Deutsche Fußball-Liga (DFL) aus der Vermarktung der nationalen Medienrechte ab 2025/26. Nun geht die Diskussion über die Verteilung der Milliardensumme in die heiße Phase.

21 Millionen Euro mehr pro Saison erhält die Deutsche Fußball-Liga (DFL) aus der Vermarktung der nationalen Medienrechte ab 2025/26. Nun geht die Diskussion über die Verteilung der Milliardensumme in die heiße Phase.

Fünf dafür, vier dagegen: So sehen die Bundesländer das Gebühren-Urteil

Seitdem klar ist, dass die Bundesländer ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen dürfen, dürfte klar sein: Dem Fußball droht eine Zeitenwende. Doch wie sehen das die Bundesländer? Die Meinungen sind gespalten, ein Überblick.

Seitdem klar ist, dass die Bundesländer ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen dürfen, dürfte klar sein: Dem Fußball droht eine Zeitenwende. Doch wie sehen das die Bundesländer? Die Meinungen sind gespalten, ein Überblick.

Unterklassigen Vereinen droht der finanzielle Todesstoß

Die Bundesländer dürfen ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen dem Profifußball in Rechnung stellen, die Beschwerde der DFL vor dem Bundesverfassungsgericht wurde am Dienstag abgelehnt. Das könnte weitreichende Konsequenzen haben. Ein Kommentar von k…

Die Bundesländer dürfen ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen dem Profifußball in Rechnung stellen, die Beschwerde der DFL vor dem Bundesverfassungsgericht wurde am Dienstag abgelehnt. Das könnte weitreichende Konsequenzen haben. Ein Kommentar von kicker-Reporter Michael Ebert.

DFL scheitert mit Beschwerde gegen Polizeigebühren

Die Beteiligung von Klubs an den Polizeikosten bei Hochrisikospielen ist rechtmäßig. Diese Entscheidung verkündete das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am Dienstag in Karlsruhe. Konkret betrifft das Urteil zunächst nur die Praxis der Hansestadt Bremen…

Die Beteiligung von Klubs an den Polizeikosten bei Hochrisikospielen ist rechtmäßig. Diese Entscheidung verkündete das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am Dienstag in Karlsruhe. Konkret betrifft das Urteil zunächst nur die Praxis der Hansestadt Bremen, wo Werder seit 2015 entsprechende Polizeieinsätze in Rechnung gestellt wurden. Andere Bundesländer erwägen jedoch, nachzuziehen.