Geldregen durch Tzimas und Jeltsch? „Super, wenn wir in den Fokus geraten“

Vor dem Zweitliga-Auftakt gegen den Karlsruher SC spricht Nürnberg-Trainer Miroslav Klose unter anderem über seine Talente Stefanos Tzimas und Finn Jeltsch, für die es Angebote in hohen Millionensummen geben soll.

Vor dem Zweitliga-Auftakt gegen den Karlsruher SC spricht Nürnberg-Trainer Miroslav Klose unter anderem über seine Talente Stefanos Tzimas und Finn Jeltsch, für die es Angebote in hohen Millionensummen geben soll.

„Hat uns als Liga weitergebracht“: Konstruktive Debatte über Geldverteilung

Nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung der DFL klingen die Beteiligten zufrieden. Eine Entscheidung über die Verteilung der Medieneinnahmen wird aber letztlich das Präsidium treffen.

Nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung der DFL klingen die Beteiligten zufrieden. Eine Entscheidung über die Verteilung der Medieneinnahmen wird aber letztlich das Präsidium treffen.

„Nicht allein die Zeche zahlen“: Werder sieht Gast-Teams in der Haftung

Werder Bremen sieht sich ob des Polizeikosten-Urteils im Wettbewerbsnachteil und fordert nun eine gemeinsame Lösung für das Problem. Die Hanseaten sehen dabei sowohl die DFL als auch die Gastmannschaften in der Haftung.

Werder Bremen sieht sich ob des Polizeikosten-Urteils im Wettbewerbsnachteil und fordert nun eine gemeinsame Lösung für das Problem. Die Hanseaten sehen dabei sowohl die DFL als auch die Gastmannschaften in der Haftung.

Wer in der Milliarden-Debatte wo steht

21 Millionen Euro mehr pro Saison erhält die Deutsche Fußball-Liga (DFL) aus der Vermarktung der nationalen Medienrechte ab 2025/26. Nun geht die Diskussion über die Verteilung der Milliardensumme in die heiße Phase.

21 Millionen Euro mehr pro Saison erhält die Deutsche Fußball-Liga (DFL) aus der Vermarktung der nationalen Medienrechte ab 2025/26. Nun geht die Diskussion über die Verteilung der Milliardensumme in die heiße Phase.

Fünf dafür, vier dagegen: So sehen die Bundesländer das Gebühren-Urteil

Seitdem klar ist, dass die Bundesländer ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen dürfen, dürfte klar sein: Dem Fußball droht eine Zeitenwende. Doch wie sehen das die Bundesländer? Die Meinungen sind gespalten, ein Überblick.

Seitdem klar ist, dass die Bundesländer ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen dürfen, dürfte klar sein: Dem Fußball droht eine Zeitenwende. Doch wie sehen das die Bundesländer? Die Meinungen sind gespalten, ein Überblick.

Unterklassigen Vereinen droht der finanzielle Todesstoß

Die Bundesländer dürfen ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen dem Profifußball in Rechnung stellen, die Beschwerde der DFL vor dem Bundesverfassungsgericht wurde am Dienstag abgelehnt. Das könnte weitreichende Konsequenzen haben. Ein Kommentar von k…

Die Bundesländer dürfen ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen dem Profifußball in Rechnung stellen, die Beschwerde der DFL vor dem Bundesverfassungsgericht wurde am Dienstag abgelehnt. Das könnte weitreichende Konsequenzen haben. Ein Kommentar von kicker-Reporter Michael Ebert.

DFL scheitert mit Beschwerde gegen Polizeigebühren

Die Beteiligung von Klubs an den Polizeikosten bei Hochrisikospielen ist rechtmäßig. Diese Entscheidung verkündete das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am Dienstag in Karlsruhe. Konkret betrifft das Urteil zunächst nur die Praxis der Hansestadt Bremen…

Die Beteiligung von Klubs an den Polizeikosten bei Hochrisikospielen ist rechtmäßig. Diese Entscheidung verkündete das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) am Dienstag in Karlsruhe. Konkret betrifft das Urteil zunächst nur die Praxis der Hansestadt Bremen, wo Werder seit 2015 entsprechende Polizeieinsätze in Rechnung gestellt wurden. Andere Bundesländer erwägen jedoch, nachzuziehen.

Bei Tzimas winkt ein Gewinn von zehn Millionen Euro

Verliert der FCN in der Winterpause mit Stefanos Tzimas seinen mit acht Treffern besten Angreifer? Laut dem britischen Online-Portal Anfield Watch will der FC Liverpool das Sturm-Juwel sofort holen und dafür einen Betrag von umgerechnet rund 29 Million…

Verliert der FCN in der Winterpause mit Stefanos Tzimas seinen mit acht Treffern besten Angreifer? Laut dem britischen Online-Portal Anfield Watch will der FC Liverpool das Sturm-Juwel sofort holen und dafür einen Betrag von umgerechnet rund 29 Millionen Euro bieten.

Nürnberg: Gelungene Generalprobe und ein Fragezeichen

Der 1. FC Nürnberg hat am Sonntag beide Testspiele gegen den FC Ingolstadt für sich entschieden. Eine Woche vor dem Rückrunden-Auftakt gegen den Karlsruher SC gibt es noch eine Frage in Sachen Aufstellung. Einem anderen Duo würde bei potenziellen Angeb…

Der 1. FC Nürnberg hat am Sonntag beide Testspiele gegen den FC Ingolstadt für sich entschieden. Eine Woche vor dem Rückrunden-Auftakt gegen den Karlsruher SC gibt es noch eine Frage in Sachen Aufstellung. Einem anderen Duo würde bei potenziellen Angeboten keine Steine in den Weg gelegt werden.

FCN-Bosse sehen „Misstrauen am System“

Am nächsten Donnerstag geht es in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) um die künftige Verteilung der TV-Milliarden. Wie unterschiedlich die Meinungen sind, zeigt exemplarisch ein Brief des 1.FC Nürnberg ans Li…

Am nächsten Donnerstag geht es in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) um die künftige Verteilung der TV-Milliarden. Wie unterschiedlich die Meinungen sind, zeigt exemplarisch ein Brief des 1.FC Nürnberg ans Liga-Präsidium, der dem kicker vorliegt.