Auch das Rückspiel zwischen dem VfB Lübeck und Phönix Lübeck endete mit einem Remis. Im Anschluss waren sich beide Seiten, zwischen denen es ja nicht immer spannungsfrei abläuft, in vielen Dingen einig.
Auch das Rückspiel zwischen dem VfB Lübeck und Phönix Lübeck endete mit einem Remis. Im Anschluss waren sich beide Seiten, zwischen denen es ja nicht immer spannungsfrei abläuft, in vielen Dingen einig.
31 Mannschaften aus den Ligen drei bis fünf haben beim Norddeutschen Fußballverband fristgerecht ihre Lizenz für die Regionalliga Nord beantragt.
31 Mannschaften aus den Ligen drei bis fünf haben beim Norddeutschen Fußballverband fristgerecht ihre Lizenz für die Regionalliga Nord beantragt.
Dank eines Elfmeters und einer starken Defensive hat der VfB Lübeck gegen den SV Meppen nicht nur die Hinspielniederlage vergessen gemacht, sondern ist in der Tabelle an den Emsländern vorbeigezogen. Dementsprechend freudige Gesichter gab es nach dem A…
Dank eines Elfmeters und einer starken Defensive hat der VfB Lübeck gegen den SV Meppen nicht nur die Hinspielniederlage vergessen gemacht, sondern ist in der Tabelle an den Emsländern vorbeigezogen. Dementsprechend freudige Gesichter gab es nach dem Abpfiff.
So hatte sich der VfB Lübeck den Start ins neue Kalenderjahr sicher nicht vorgestellt. Im Nachholspiel des 21. Spieltages kamen die Grün-Weißen trotz Überzahl nicht über ein 1:1 beim Tabellenletzten Holstein Kiel II hinaus.
So hatte sich der VfB Lübeck den Start ins neue Kalenderjahr sicher nicht vorgestellt. Im Nachholspiel des 21. Spieltages kamen die Grün-Weißen trotz Überzahl nicht über ein 1:1 beim Tabellenletzten Holstein Kiel II hinaus.
Das Tauziehen um Moritz Göttel hat ein Ende. Der Stürmer, der bis zur Winterpause noch für die SV Drochtersen/Assel auf Torejagd ging, unterschreibt zunächst bis Saisonende beim VfB Lübeck.
Das Tauziehen um Moritz Göttel hat ein Ende. Der Stürmer, der bis zur Winterpause noch für die SV Drochtersen/Assel auf Torejagd ging, unterschreibt zunächst bis Saisonende beim VfB Lübeck.
Der Zuschauer-Zuspruch war in der vergangenen Drittliga-Saison so hoch wie nie zuvor. Das geht aus dem Saisonreport zur Spielzeit 2023/24 hervor, der allerdings erneut einen Liga-übergreifenden Fehlbetrag zu Tage brachte.
Der Zuschauer-Zuspruch war in der vergangenen Drittliga-Saison so hoch wie nie zuvor. Das geht aus dem Saisonreport zur Spielzeit 2023/24 hervor, der allerdings erneut einen Liga-übergreifenden Fehlbetrag zu Tage brachte.
Gavin Didzilatis begann die neue Saison beim VfB Lübeck zunächst als klare Nummer 2. Doch der 22-Jährige bewies Geduld und erkämpfte sich schließlich einen Stammplatz im Tor des Drittliga-Absteigers. Die Winterpause nutzte Didzilatis, um die erste Hälf…
Gavin Didzilatis begann die neue Saison beim VfB Lübeck zunächst als klare Nummer 2. Doch der 22-Jährige bewies Geduld und erkämpfte sich schließlich einen Stammplatz im Tor des Drittliga-Absteigers. Die Winterpause nutzte Didzilatis, um die erste Hälfte der Saison zu reflektieren.
Regionalligist VfB Lübeck hat sich die Dienste von Jakob Korte gesichert. Der Mittelfeld-Youngster kam in der Hinrunde zweimal in Liga 2 zum Einsatz, stand bei Preußen Münster aber auf der Winter-Streichliste.
Regionalligist VfB Lübeck hat sich die Dienste von Jakob Korte gesichert. Der Mittelfeld-Youngster kam in der Hinrunde zweimal in Liga 2 zum Einsatz, stand bei Preußen Münster aber auf der Winter-Streichliste.
Das in Kiel stattfindende Hallenmasters von Schleswig-Holstein sucht bundesweit wohl seinesgleichen. Dementsprechend groß ist die Vorfreude auf die 25. Auflage am Samstag. Sei es bei Titelverteidiger Kilia Kiel, aber auch beim SV Eichede, der mit viel …
Das in Kiel stattfindende Hallenmasters von Schleswig-Holstein sucht bundesweit wohl seinesgleichen. Dementsprechend groß ist die Vorfreude auf die 25. Auflage am Samstag. Sei es bei Titelverteidiger Kilia Kiel, aber auch beim SV Eichede, der mit viel Rückenwind in die Landeshauptstadt fährt.
Für den VfB Lübeck geht ein turbulentes Kalenderjahr 2024 zu Ende. Der Abstieg aus der 3. Liga, der Umbruch im Sommer mit einem holprigen Saisonstart in der Regionalliga Nord und nicht zuletzt die in letzter Sekunde abgewehrte Insolvenz. Sportvorstand …
Für den VfB Lübeck geht ein turbulentes Kalenderjahr 2024 zu Ende. Der Abstieg aus der 3. Liga, der Umbruch im Sommer mit einem holprigen Saisonstart in der Regionalliga Nord und nicht zuletzt die in letzter Sekunde abgewehrte Insolvenz. Sportvorstand Sebastian Harms blickt zurück.