Bartra sammelt Punkte: „Bin der Aufgabe gewachsen“

Sokratis, davon kann man schon heute ausgehen, wird die neue Nummer 1 in der Innenverteidiger-Hierarchie von Borussia Dortmund. Um den Platz neben dem resoluten Griechen streiten sich vor allem der im Moment bei Olympia beschäftigte Sven Bender und Marc Bartra. Der vom FC Barcelona gekommene Abwehr-Spezialist hat schon erste Punkte sammeln können.

Sokratis, davon kann man schon heute ausgehen, wird die neue Nummer 1 in der Innenverteidiger-Hierarchie von Borussia Dortmund. Um den Platz neben dem resoluten Griechen streiten sich vor allem der im Moment bei Olympia beschäftigte Sven Bender und Marc Bartra. Der vom FC Barcelona gekommene Abwehr-Spezialist hat schon erste Punkte sammeln können. [weiter...]

Fritsch und Co. stellen sich zur Wiederwahl

Nach der Rückkehr aus dem Trainingslager in der Steiermark traf das Präsidium von Darmstadt 98 eine richtungsweisende Entscheidung: Alle fünf Mitglieder stellen sich zur Wiederwahl. Unterdessen bat Trainer Norbert Meier erstmals zum Training, bei dem Maximilian Beister erneut als Testspieler dabei war. Victor Obinna fehlte, wohl um die Formalitäten für einen Zweijahresvertrag zu regeln, mit dem die Lilien den Stürmer nach kicker-Informationen ausstatten möchte.

Nach der Rückkehr aus dem Trainingslager in der Steiermark traf das Präsidium von Darmstadt 98 eine richtungsweisende Entscheidung: Alle fünf Mitglieder stellen sich zur Wiederwahl. Unterdessen bat Trainer Norbert Meier erstmals zum Training, bei dem Maximilian Beister erneut als Testspieler dabei war. Victor Obinna fehlte, wohl um die Formalitäten für einen Zweijahresvertrag zu regeln, mit dem die Lilien den Stürmer nach kicker-Informationen ausstatten möchte. [weiter...]

Boldts Lob für Pohjanpalo

Auch am Donnerstag trainierte Stefan Kießling in Zell am See nicht mit der Mannschaft. Wie es mit dem Mittelstürmer weitergeht, ist aufgrund seiner Hüftproblematik unklar. Dafür sammelt ein anderer Angreifer Pluspunkte: Joel Pohjanpalo.

Auch am Donnerstag trainierte Stefan Kießling in Zell am See nicht mit der Mannschaft. Wie es mit dem Mittelstürmer weitergeht, ist aufgrund seiner Hüftproblematik unklar. Dafür sammelt ein anderer Angreifer Pluspunkte: Joel Pohjanpalo. [weiter...]

Hradecky: „Lange Tage wie im Büro“

Viel zu sehen bekamen die in Gais zahlreich erschienenen Trainingskiebitze am Donnerstagvormittag nicht. Ein Teil der Mannschaft radelte nach dem Testspiel am Mittwoch aus, die andere Gruppe machte Stabilitätsübungen und Faszientraining. Am meisten zu tun bekam Keeper Lukas Hradecky, den Torwarttrainer Moppes Petz 75 Minuten hart in die Mangel nahm. Nach dem Mittagessen fand der Publikumsliebling dennoch Zeit, um über die harte Vorbereitung und seine Erwartungen an die neue Saison zu sprechen.

Viel zu sehen bekamen die in Gais zahlreich erschienenen Trainingskiebitze am Donnerstagvormittag nicht. Ein Teil der Mannschaft radelte nach dem Testspiel am Mittwoch aus, die andere Gruppe machte Stabilitätsübungen und Faszientraining. Am meisten zu tun bekam Keeper Lukas Hradecky, den Torwarttrainer Moppes Petz 75 Minuten hart in die Mangel nahm. Nach dem Mittagessen fand der Publikumsliebling dennoch Zeit, um über die harte Vorbereitung und seine Erwartungen an die neue Saison zu sprechen. [weiter...]

Rettig mahnt Solidarität an: Offener Brief des FC St. Pauli

Andreas Rettig (53), Geschäftsführer des FC St. Pauli, ist in der Diskussion um die künftige Verteilung der Fernsehgelder im deutschen Profifußball und mit verschiedenen Reformvorschlägen ins Kreuzfeuer der Kritik zahlreicher Funktionäre der Bundesliga- und Zweitligaklubs geraten. Am Freitag adressierte der FC St. Pauli eine Stellungnahme an alle Profiklubs, die der kicker im Wortlaut veröffentlich.

Andreas Rettig (53), Geschäftsführer des FC St. Pauli, ist in der Diskussion um die künftige Verteilung der Fernsehgelder im deutschen Profifußball und mit verschiedenen Reformvorschlägen ins Kreuzfeuer der Kritik zahlreicher Funktionäre der Bundesliga- und Zweitligaklubs geraten. Am Freitag adressierte der FC St. Pauli eine Stellungnahme an alle Profiklubs, die der kicker im Wortlaut veröffentlich. [weiter...]

Onisiwo muss es ohne Baumgartlinger schaffen

Beim 2:1 Testspielsieg gegen Servette Genf am Mittwoch traf Karim Onisiwo zur Führung. Nach einem langen Einwurf von Daniel Brosinski, den Aaron Seydel ablegte, zog der Österreicher aus rund zehn Metern trocken ab. Es war der Lohn einer couragierten Leistung. Bis zu diesem 1:0 in der 43. Minute versuchte es Onisiwo wiederholt: Mit seinem Tempo zog er häufig in den Sechzehner, legte oder schloss ab.

Beim 2:1 Testspielsieg gegen Servette Genf am Mittwoch traf Karim Onisiwo zur Führung. Nach einem langen Einwurf von Daniel Brosinski, den Aaron Seydel ablegte, zog der Österreicher aus rund zehn Metern trocken ab. Es war der Lohn einer couragierten Leistung. Bis zu diesem 1:0 in der 43. Minute versuchte es Onisiwo wiederholt: Mit seinem Tempo zog er häufig in den Sechzehner, legte oder schloss ab. [weiter...]

Beliebte Eistonne, Baier geschont

Das beliebteste Trainingselement am Donnerstagvormittag war beim FC Augsburg die Eistonne am Spielfeldrand. Noch zehn Minuten nach Ende der Einheit bei rund 30 Grad und strahlendem Sonnenschein standen Alfred Finnbogason und Marco Schuster im kalten Wasser. Regisseur Daniel Baier wurde derweil am Vormittag geschont.

Das beliebteste Trainingselement am Donnerstagvormittag war beim FC Augsburg die Eistonne am Spielfeldrand. Noch zehn Minuten nach Ende der Einheit bei rund 30 Grad und strahlendem Sonnenschein standen Alfred Finnbogason und Marco Schuster im kalten Wasser. Regisseur Daniel Baier wurde derweil am Vormittag geschont. [weiter...]

Jung: „Ich erwarte Spiele am Limit“

Anthony Jungs erstes Training im Dress des FC Ingolstadt war eine schweißtreibende Angelegenheit. Bei hohen Temperaturen absolvierte die Mannschaft am Donnerstag zunächst Schnell- und Sprungkraftübungen, anschließend gab es intensives Trainingsspiel auf engem Raum. Insgesamt dauerte die Einheit zwei Stunden. Der neue Linksverteidiger, der die Rückennummer 3 tragen wird, war gleich mittendrin und sprach danach über den Wechsel und seine Ziele beim FCI.

Anthony Jungs erstes Training im Dress des FC Ingolstadt war eine schweißtreibende Angelegenheit. Bei hohen Temperaturen absolvierte die Mannschaft am Donnerstag zunächst Schnell- und Sprungkraftübungen, anschließend gab es intensives Trainingsspiel auf engem Raum. Insgesamt dauerte die Einheit zwei Stunden. Der neue Linksverteidiger, der die Rückennummer 3 tragen wird, war gleich mittendrin und sprach danach über den Wechsel und seine Ziele beim FCI. [weiter...]

Maroh im Mannschaftsrat – Lehmann bleibt Kapitän

Der 1. FC Köln hat am letzten Tag seines Trainingslagers in Kitzbühel einen Mannschaftsrat für die neue Saison gewählt. Fünf Spieler, darunter der alte und neue Kapitän Matthias Lehmann, vertreten die Belange des Teams. Ein FC-Profi ist neu im Fünfer-Gremium.

Der 1. FC Köln hat am letzten Tag seines Trainingslagers in Kitzbühel einen Mannschaftsrat für die neue Saison gewählt. Fünf Spieler, darunter der alte und neue Kapitän Matthias Lehmann, vertreten die Belange des Teams. Ein FC-Profi ist neu im Fünfer-Gremium. [weiter...]

Köln: Maroh im Mannschaftsrat – Lehmann bleibt Kapitän

Der 1. FC Köln hat am letzten Tag seines Trainingslagers in Kitzbühel einen Mannschaftsrat für die neue Saison gewählt. Fünf Spieler, darunter der alte und neue Kapitän Matthias Lehmann, vertreten die Belange des Teams. Ein FC-Profi ist neu im Fünfer-Gremium.

Der 1. FC Köln hat am letzten Tag seines Trainingslagers in Kitzbühel einen Mannschaftsrat für die neue Saison gewählt. Fünf Spieler, darunter der alte und neue Kapitän Matthias Lehmann, vertreten die Belange des Teams. Ein FC-Profi ist neu im Fünfer-Gremium. [weiter...]