Hoeneß: „Konkurrenzkampf wichtig und total spürbar“

Sebastian Hoeneß spricht vor dem Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg über den neu aufgekommenen Konkurrenzkampf im Kader der Schwaben, den 2025 noch nicht eingesetzten Fabian Rieder und den Gegner aus dem Breisgau.

Sebastian Hoeneß spricht vor dem Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg über den neu aufgekommenen Konkurrenzkampf im Kader der Schwaben, den 2025 noch nicht eingesetzten Fabian Rieder und den Gegner aus dem Breisgau.

Hoeneß will „kleine Revanche“ – Hendriks noch keine Gefahr für Mittelstädt

Seinen starken Start ins Jahr 2025 hat der VfB Stuttgart auch einem ausgeprägteren Konkurrenzkampf zu verdanken. Auf manchen Positionen ist er allerdings lebendiger als auf anderen.

Seinen starken Start ins Jahr 2025 hat der VfB Stuttgart auch einem ausgeprägteren Konkurrenzkampf zu verdanken. Auf manchen Positionen ist er allerdings lebendiger als auf anderen.

Auswärts-Torrekord und Traumtor-Alarm: Daten und Fakten zur Hinrunde

Die Hinrunde 2024/25 ist beendet. Was war in der ersten Hälfte dieser Saison bemerkenswert? Ein paar Beobachtungen aus unserer Datenredaktion.

Die Hinrunde 2024/25 ist beendet. Was war in der ersten Hälfte dieser Saison bemerkenswert? Ein paar Beobachtungen aus unserer Datenredaktion.

„Hat uns als Liga weitergebracht“: Konstruktive Debatte über Geldverteilung

Nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung der DFL klingen die Beteiligten zufrieden. Eine Entscheidung über die Verteilung der Medieneinnahmen wird aber letztlich das Präsidium treffen.

Nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung der DFL klingen die Beteiligten zufrieden. Eine Entscheidung über die Verteilung der Medieneinnahmen wird aber letztlich das Präsidium treffen.

Hoeneß: „Für eine holprige Hinrunde sind 29 Punkte okay“

Mit einem 2:1-Sieg über RB Leipzig schließt der VfB Stuttgart die Hinrunde mit 29 Punkten auf Platz 5 ab. Trainer Sebastian Hoeneß ist zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.

Mit einem 2:1-Sieg über RB Leipzig schließt der VfB Stuttgart die Hinrunde mit 29 Punkten auf Platz 5 ab. Trainer Sebastian Hoeneß ist zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.

„Nicht allein die Zeche zahlen“: Werder sieht Gast-Teams in der Haftung

Werder Bremen sieht sich ob des Polizeikosten-Urteils im Wettbewerbsnachteil und fordert nun eine gemeinsame Lösung für das Problem. Die Hanseaten sehen dabei sowohl die DFL als auch die Gastmannschaften in der Haftung.

Werder Bremen sieht sich ob des Polizeikosten-Urteils im Wettbewerbsnachteil und fordert nun eine gemeinsame Lösung für das Problem. Die Hanseaten sehen dabei sowohl die DFL als auch die Gastmannschaften in der Haftung.

Dank Kraftakt nach der Pause: VfB dreht Spiel gegen Leipzig

Der VfB Stuttgart feierte am Mittwochabend einen Prestigesieg gegen RB Leipzig, das zur Halbzeit noch geführt hatte. Neben dem Spiel verloren die Sachsen auch noch zwei Stürmer jeweils via Ampelkarte.

Der VfB Stuttgart feierte am Mittwochabend einen Prestigesieg gegen RB Leipzig, das zur Halbzeit noch geführt hatte. Neben dem Spiel verloren die Sachsen auch noch zwei Stürmer jeweils via Ampelkarte.

Wer in der Milliarden-Debatte wo steht

21 Millionen Euro mehr pro Saison erhält die Deutsche Fußball-Liga (DFL) aus der Vermarktung der nationalen Medienrechte ab 2025/26. Nun geht die Diskussion über die Verteilung der Milliardensumme in die heiße Phase.

21 Millionen Euro mehr pro Saison erhält die Deutsche Fußball-Liga (DFL) aus der Vermarktung der nationalen Medienrechte ab 2025/26. Nun geht die Diskussion über die Verteilung der Milliardensumme in die heiße Phase.

Operation: VfB-Talent Raimund fällt weiterhin aus

Der VfB Stuttgart muss weiterhin auf Luca Raimund verzichten. Der 19-Jährige hat sein letztes Pflichtspiel im Oktober bestritten – dabei wird es vorerst bleiben.

Der VfB Stuttgart muss weiterhin auf Luca Raimund verzichten. Der 19-Jährige hat sein letztes Pflichtspiel im Oktober bestritten - dabei wird es vorerst bleiben.

Fünf dafür, vier dagegen: So sehen die Bundesländer das Gebühren-Urteil

Seitdem klar ist, dass die Bundesländer ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen dürfen, dürfte klar sein: Dem Fußball droht eine Zeitenwende. Doch wie sehen das die Bundesländer? Die Meinungen sind gespalten, ein Überblick.

Seitdem klar ist, dass die Bundesländer ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen dürfen, dürfte klar sein: Dem Fußball droht eine Zeitenwende. Doch wie sehen das die Bundesländer? Die Meinungen sind gespalten, ein Überblick.